Infos & Mitteilungen
Gemeinde Salem INFO – 04 - 2022 v. 26.03.2022
Sehr geehrte E-Mailempfänger von Salem, Dargow, Bresahn + Umgebung
Info Gemeinde Salem
Herzliche Grüße, Ihre/Deine Gemeinde
- Krieg, Flüchtlinge, Hilfe siehe PDF
- Müllsammelaktion
- Dorfreinigung entsprechend Straßenreinigungssatzung
Termine: alles unter Vorbehalt der zugelassenen Möglichkeiten
30.03.2022 15 Uhr Einweihung Gastronomie in Salem „SalemSeeBar“ im Gemeindezentrum Salem
01.04.2022 12 Uhr Neueröffnung Gastronomie „SalemSeeBar“
02.04.2022 17:30 Bürgerverein Salem – Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum (PDF anbei)
02.04.2022 19:00 Bürgerverein Salem - Traditionelles Grünkohlessen im Gemeindezentrum
09.04.2022 09:30 Müllsammelaktion in Salem – Dargow – Bresahn / Container Salem Parkplatz/ 12 Uhr Suppe/ Salem
17.04.2022 15:00 Kinderfest anschließend 18 Uhr Osterfeuer – Auf dem Gelände des Bolzplatzes in Salem PDF anbei
01.05.2022 11:00 Maibaumaufstellung – wenn Randbedingungen es zulassen -
22.05.2022 11-17 Dorfflohmarkt – Haushaltsmitteilung PDF anbei
09.07.2022 18 Uhr Dorffest für ALLE in Form Klönschnack in Salem Scheune Gemeindezentrum Freifläche
Gemeinde Salem - Bürgermeister
Herbert Schmidt
Ukraine-Hilfe in Dargow Flüchtlingsheim - Der Spiegel - Zum Artikel .
Gemeinde Salem INFO – 03- 2022 v. 11.03.2022
Sehr geehrte E-Mailempfänger von Salem, Dargow, Bresahn + Umgebung
Sonder-Info Gemeinde Salem
PS: Weiter unten noch ein paar allgemeine Infos Herzliche Grüße, Ihre/Deine Gemeinde
…und plötzlich ist Krieg…. und Menschen auf der Flucht
Hier In 23883 Dargow, Schaalseeweg 40 - in der ehemaligen Freizeitstätte,
wird von vielen fleißigen Händen in Eigeninitiative geholfen.
Aus dem Stand haben engagierte Personen (s. PDF Anlage) das ehem. Freizeitheim
in einen Ort der Zuflucht für ca. 50, überwiegend Mütter mit Kindern, umgestaltet und
in Betrieb genommen. Als Gemeinde haben wir davon am Montag 7.3. erfahren.
Die Hilfestandards werden über die EU, Nationalstaaten, Bundesländer, Kreise, kreisfreien Städte
und Ämter transportiert. Es ist vieles im Gang, aber noch nicht ausgefeilt endkonkret.
Die Flüchtlingswelle 2015 war weniger plötzlich und konnte organisierter angegangen werden.
Eine Gemeinde ist in solchen Fällen nicht zuständig und steht hierbei am „Spielfeldrand“.
Wohl aber gibt es Möglichkeiten sich einzubringen. Wir haben die handelnden Personen der
guten Taten mit dem Amt zusammengebracht, um daraus staatliche Hilfen zu organisieren.
In Gesprächen wurden Eckpunkte verabredet.
Es geht um finanzielle Unterstützung im Bereich Unterkunft, Verpflegung, medizinische Versorgung,
Krankenkassenleistungen, Registrierungen, Soziales, Unterhalt, unbegleitete Kinder
---- eben alles, was dem Personenkreis …nach der Erstankunft wichtig ist.
Wie immer, hat sich das Amt Lauenburgische Seen als starker Partner eingebracht.
Auch konnten wir ein Netzwerk zwecks Hilfe anbieten. U.a. konnte auch die Kirche in Seedorf/Mustin
mit Pastor Henschen einen Aufruf der Hilfe in die Region starten.
Wichtig war auch der Internetzugang. So konnten wir von der VS-media in Nusse erreichen,
dass eine 1.000 MB Leitung installiert wird. Das Equipment dafür und mehrere Monate
kostenloser Zugang geht auf das Haus VS-media in Nusse. Danke sehr!
Das Wichtigste aber ist die Unterbringung für die Zuflucht suchenden Personen.
Ein starke Herkulesleistung ist den Organisatoren:in hier zu bescheinigen.
Viele angesprochene Firmen haben sich mit Spendenzusagen zurückgemeldet.
Außerordentlich hoch zu bewerten ist der beherzte Entschluss des Eigentümerehepaares
Dr. Helmut und Ulrike Peter, die Einrichtung als e. Verein „Haus Wildfrieden e.V.“ zur Verfügung zu stellen
Wie können Sie/wie könnt Ihr helfen:
- Für die Sprachbarrieren - ukrainisch oder russisch - werden Helfer gebraucht
Für die Kinder werden Helfer gesucht die:
- mit den Kindern einzeln oder in Gruppen spielen/betreuen
- mit den Kindern spazieren gehen, malen, Musik machen ect.
Gebraucht wird:
Brauchbares Spielzeug, Malsachen, …. Wenn vorhanden sichere Kinderfahrräder
Kinderbetreuung, Hygieneartikel, Akkupack, Ladekabel,
Spendenkonto: Kontoinhaber: ZENK Rechtsanwälte, Verwendungszweck: Wildfrieden
Bank: HypoVereinsbank, IBAN: DE95 2003 0000 0015 4218 00
In allen Angelegenheiten wenden an: Stefan Henzgen 247@wildfrieden.org. 0151 1561 7130
Wichtig: Kontaktdaten wie Tel, E-Mail nicht vergessen
*******************************************************************************
Thema: Ich habe eine Unterkunft zur Verfügung:
Der Unterschied ist:
Unterkunft zur Verfügung – übergangsweise ohne Vertrag usw. = private Regelung
Unterkunft zur Verfügung – längere Zeit mindestens 3 Monate – besser länger
dann: Mietvertrag über Amt! Bitte Meldung mit Kontakt und Wohnungsbeschreibung an:
Flüchtlingskoordination: Amt Lauenburgische Seen Herr Bolbach
Aufgabe: Wohnungen melden, suchen, Verteilen usw.
0049 4541 8002 46 bolbach@amt-lauenburgische-seen.de
Flüchtlingsalltagshilfen: Amt Lauenburgische Seen Frau Lietzau
Aufgabe: Flüchtlingshilfe für den täglichen Bedarf, Arzt, Medikamente, Haushalt, Dolmetscher usw.
0049 4541 800 245 lietzau@amt-lauenburgische-seen.de
Dies E-Mail gern weiterleiten in Ihrem/Euren Verteiler. Danke
*****************************************************************
Da war noch etwas:
Salemer Dialog am Sonntag 13.03. 2022 16 bis 17:30 - danach
…. Dialog über aktuelle Flüchtlingssituation … auch aus Dargow
30.03.2022 ab 15 Uhr Einweihung Gastronomie in Salem „SalemSeebar“ im Gemeindezentrum Salem
01.04.2022 ab 12 Uhr Neueröffnung Gastronomie „SalemSeebar“
02.04.2022 17:30 Bürgerverein Salem – Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum (PDF anbei)
02.04.2022 19:00 Bürgerverein Salem - Traditionelles Grünkohlessen im Gemeindezentrum
22.05.2022 11-17 h Dorfflohmarkt – Haushaltsmitteilung kommt (PDF anbei)
Herzliche Grüße
Gemeinde Salem - Bürgermeister
Herbert Schmidt
Gemeinde Salem INFO – 02- 2022 v. 05.03.2022
Sehr geehrte E-Mailempfänger von Salem, Dargow, Bresahn + Umgebung
Anbei ein paar neuerliche Info`s
PDF Mitteilungen Haushalte PDF anbei
- Krieg – Hilfe – Was – Wo?
- 13.03.2022 Salemer Dialog So. von 16 – 18 Uhr Saal GZS
- Bushaltestellen, Schulbuslinienverkehr Neue Route
- Baulandausweisung Ja – aber Wo?
- Knicks, Bäume, Schreddern – Unterhaltungsmaßnahmen
- Landtagswahl Wahlhelfer Danke sehr. Vollzählig!
02.04.2022 Jahreshauptversammlg. 17:30 Uhr Bürgerverein Saal GZS – PDF anbei
02.04.2022 Grünkohlessen 19:00 Uhr Bürgerverein Saal GZS - PDF anbei
09.04.2022 9:30 bis 14:00 Müllsammelaktion/Dorfreinigung/ Straßenreinigungssatzung
17.04.2022 Kinderfest/Osterfeuer v. Spielmannzug RZ – PDF anbei
01.05.2022 ab10:30 Uhr Maibaumaufstellung Salem Scheune/ Freifläche/Marktplatz- Bürgerverein
09.07.2022 ab 18 Uhr GZS/Scheune/Freifläche Dorfklönabend aller Vereine Verbände
Belegungsplan Gemeindezentrum/Scheune Stand 05.03.2022 - PDF anbei
Herzliche Grüße
Gemeinde Salem - Bürgermeister
Gemeinde Salem INFO – 01- 2022 v. 22.01.2022
Sehr geehrte E-Mailempfänger von Salem, Dargow, Bresahn + Umgebung
Anbei ein paar neuerliche Info`s
- Mitteilungen an Haushalte Gemeinde Salem - PDF
- Belegungsplan Saal, Scheune, in Salem anbei – PDF
- Covid – Quarantäne – Schaubild PDF
Termine in Abwägung von Durchführungsmöglichkeit
Feundliche Weiterleitung:
- Stellenausschreibung KITA Sterley Neubau - PDF
- Sellenausschreibung Bootsvermietung Salem -PDF
- Wohnungssuche in Salem für alleinstehende Mutter ab Sommer
Rückmeldung bitte an: Stefanie Welle, Seestraße 4, 0151-11437112
Gemeinde Salem - Bürgermeister
Herbert Schmidt